Mit der Notfunkrunde Wien üben wir regelmäßig (1 x pro Monat) mit den im Empfangsbereich liegenden Stationen die Aktivierung eines Notfunknetzes und den geordneten Netzbetrieb.
Die Notfunkrunde Wien ist eine Not- und Katastrophenfunkverkehrsübung im Sinne des § 148 TKG 2021 i.d.g.F.
Termin:
Nächste Notfunkrunde Wien: Dienstag, 8. November 2022
Ablauf:
19:45 LT Alert via Relais Kahlenberg OE1XUU, LV1-Mailverteiler und LV1-Telegramliste.
20:00 LT Eröffnung des Notfunknetzes auf OE1XUU durch die Leitstelle.
ca. 21:00 LT Ăśbungsende
Ăśbungsthemen:
Ausfall des Relais Kahlenberg im Verlauf der Runde und Wechsel auf das Relais Laaerberg OE1XFW. Weiters üben wir wieder die Weiterleitung von „wichtigen Meldungen“, die auf der 2m-Notruffrequenz 145,500 MHz, auf CB-CH 9 und eventuell auch auf PMR-CH 8 ausgesendet werden, über das Notfunknetz an die Leitstelle.
Bitte auch eigene „wichtige Meldungen aussenden, ein Muster findet ihr auf https://oe1.oevsv.at/funkbetrieb/not-und-katastrophenfunk/lizenzfreiefunkanwendungen/
Die Notfunkrunde Wien ist eine angezeigte Not- und Katastrophenfunkverkehrsübung, daher ist ein Logbuch zu führen und die aufgenommenen und weitergeleiteten „wichtigen Meldungen“ sind zusammenfassend zu dokumentieren.
QRGs:
• Relais Kahlenberg OE1XUU, Ausgabe 438,950 MHz, CTCSS 162,2 Hz
• Bei Ausfall von OE1XUU: Relais Laaerberg Turm OE1XFW, Ausgabe 438,650 MHz
• Bei Ausfall von OE1XUU und OE1XFW: 433,500 MHz FM simplex
• 2m Not- und Anruffrequenz 145,500 MHz FM
• PMR-CH 8 446,09375 MHz FM (nach Möglichkeit abhören)
• CB-CH 9 27,065 MHz FM (nach Möglichkeit abhören)
Regeln fĂĽr den Netzbetrieb:
• Den Anordnungen der Leitstelle Folge leisten.
• Eigene Aussendungen (z.B. Weiterleitung wichtiger Nachrichten ins Netz) bei der Leitstelle anmelden.
• Klar und deutlich sprechen, kurz und bündig formulieren, internationales Buchstabieralphabet verwenden.
• Bei längerer Pause oder Verlassen des Netzes bei der Leitstelle abmelden.
• Nachvollziehbar und zusammenfassend die aufgenommenen und abgesetzten Funksprüche sowie deren Inhalt dokumentieren.
Das Notfunkteam Wien wĂĽnscht viel SpaĂź beim Rundenbetrieb!