--- ANKÜNDIGUNGEN: 18.04.2025 : Wir müssen reden | --- EVENTS: 25.04.2025 - Tullnerfelder Fruehlingsfieldday 2025 | 10.05.2025 - SegFaultDragons Tech Treff [Mai 2025] | 19.01.2038 - Testevent | Connection could not be established.
CB-Funk.at Board
20.April.2025, 01:31:04 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 
   Übersicht   Hilfe Suche IN ARBEIT Einloggen Registrieren  
Seiten: [1]   Nach unten
  Drucken  
Autor Thema: Krisen Vorbereitung mit Funk  (Gelesen 122 mal)
wicki
Breaker
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 27



WWW
« am: 16.April.2025, 10:11:16 »


Zivilschutz und Andere empfehlen eine gewisse Vorbereitung: aber neben Dosengulasch und Klopapierrollen braucht es noch andere Dinge.
Für mich gehört da auch Funk dazu, Information ist die halbe Miete.
Wenn ich vorzeitig über eine Gefahr bescheid weiß, kann ich mich rechtzeitig zurückziehen, umgehen oder darauf einstellen.

Ich hab letzte Woche bei Lidl die billigen PMR Walkitalkie Geräte gekauft (19,90 das Pärchen) und stell damit einen Notkoffer für Nachbarn zusammen.
Wenn also was passiert, kann ich Geräte an die Nachbarn verteilen, somit bekomm ich Infos, den Nachbarn ist geholfen weil sie jemanden zum reden haben, und "zufriedene" Nachbarn sind keine Gegner...
Ich selbst hab TOPCOM Twintalker 9500.

Dann hab ich CB:
PNI HP82 und ein Roadcom FS Multinorm als Homestation mit Netzteil.

Afu - nein, ich hab keine Lizenz und ich verwende diese Geräte nur zum hören, sollte aber eine Notsituation es für nötig machen würde ich auch damit senden:
BAOFENG UV-9R PRO und Homestation ein altes Healthkit HW 102.

Was habt Ihr so zu dem Thema gemacht?


Gespeichert

Wenn Du immer Stimmen hörst, aber niemanden siehst - könnten das Funker sein...
Miraculix
Funker
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 307


...die spinnen, die Römer...


« Antworten #1 am: 16.April.2025, 10:52:33 »

Hallo, schau vielleicht mal in die Rubrik Notfunk:  https://www.cb-funk.at/forum/index.php/board,18.0.html

Hier wirst du hunderte Themen finden zum Thema.
Viele haben sich vorbereitet mit Funk, das beginnt mit PMR Geräten über CB-Funk bis zur riesigen Amateurfunkstation wo die Möglichkeiten fast unendlich sind.
Gespeichert

QRV: [CB] K9, FM / [PMR] K5 (00) [AFU] S20, SU20, OE1XUU [DMR - TG2323
QTH: [loc. JN78XJ]  &  [QRL loc. JN88AH]
MacGyver
Moderator
******
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 872


Eine gute Antenne ist der beste Verstärker


WWW
« Antworten #2 am: 17.April.2025, 19:27:14 »

Servus,

meine Krisenvorbereitung ist ein Vorrat an Lebensmitteln und eine Ausfallsichere Stromversorgung. Die habe ich bereits gut vorangetrieben bzw. treiben lassen und spare mir als Nebeneffekt viel an Stromkosten. Im Krisenfall kann ich dann, sofern ich daheim bin, über Funk Mails senden, Sprechfunk auf KW/UKW betreiben und bei Bedarf auch auf 11m Betrieb machen. Im einfachsten Fall brauchst im Prinzip nur ein 2/70 Handgerät und ein Notebook. Damit kannst dann auch schon Mails senden. Für Chinaböller wie z.B.: Baofeng gibt es eine fertige externe Soundkarte bei Ali und Co. Mit einem USB-Kabel verbunden spielt das sehr gut.
Meine Empfehlung: mach die UKW-Lizenz. Dann hast ein Rufzeichen und kannst legal auf UKW mit machen. Kostet nicht viel, kann jedoch sehr viel.

vy73 de Martin
Gespeichert

Funken verbindet
QRV: K9 FM & 439.025 MHz
QTH: Brunn am Gebirge
Amateurfunk: OE3RQA
Seiten: [1]   Nach oben
  Drucken  
 
Gehe zu:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS