CB-Funk.at Board

CQ CQ => Vorstellung => Thema gestartet von: Frequenzwaschl am 18.Dezember.2018, 22:09:47



Titel: Frequenzwaschl stellt sich vor
Beitrag von: Frequenzwaschl am 18.Dezember.2018, 22:09:47
Komme aus Wien und dem südlichen Burgenland ( 2.Wohnsitz ) Alter 61 , im Burgenland möcht ich mir in einem alten Wohnwagen wieder eine CB-Funkstation einrichten.
Eigentlich mehr für die zahlreichen Enkerl aber wer weis ?

1. CB Funkerfahrung vor ca 40 Jahren 0,5Watt AM und 12 Kanäle im Auto eingebaut. damals noch Anmeldepflichtig.
2. CB-Funkerfahrung vor fast 20 Jhren 4Watt FM 40 Kanäle . Diese Geräte , 1 President Harrison sowie 2 Team Maxi 3000 Handgurken und eine Boomerang Antenne habe ich noch und möchte sie wieder benutzen. Ob es sinnvoll ist oder neue Geräte angeschaft werden müssen wird sich zeigen.
2019 will ich mit dem Aufbau beginnen

soda das wärs fürs erste
fg
Waschl :-\


Titel: Re: Frequenzwaschl stellt sich vor
Beitrag von: OUTLANDER am 18.Dezember.2018, 23:21:35
Herzlich wilkommen im Forum und zurück auf der QRG.

Hoffe man hört sich dann mal.

55+73 von Station OUTLANDER und den Mobilen CB-Funkern Neunkirchen!!


Titel: Re: Frequenzwaschl stellt sich vor
Beitrag von: DAT4 am 18.Dezember.2018, 23:29:43
Herzlich willkommen : )

Südliches Burgenland kann ich auch erreichen, vielleicht hört man sich mal.

VG,
Tango 4


Titel: Re: Frequenzwaschl stellt sich vor
Beitrag von: Atlantis am 19.Dezember.2018, 22:51:30
Herzlich Willkommen zurück auf der QRG! Auch einer der alten Leidensgenosssen bezüglich kostenpflichtigem CB Funk. 5 Schilling pro Kanal + 5 Schilling für den Empfang, das waren noch Zeiten...

Ich nehme mal an wir werden über kurz oder lang ein QSO fahren können :)

73 & 55 Güünter


Titel: Re: Frequenzwaschl stellt sich vor
Beitrag von: Frequenzwaschl am 21.Dezember.2018, 09:49:59
Herzlichen Dank für die Begrüßung

Das Funken wird noch etwas dauern, es müssen noch einige technisch Fragen geklärt werden. zb 2zölliges Wasserrohr mit Schwenkeinrichtung für den Funkmast oder doch Alu Schiebemast, Antennenstandort usw da ich nicht ständig im BGLD bin ( nur schöne Jahreszeit und dann nur SA-SO, Urlaub usw ).

Atlantis: an die Gebühren dazumal kann ich mich leider nichmehr erinnern, nur der "Anmeldeschein" mußte immer mitgefürt werde da er bei Verkehrskontrollen immer kontrolliert wurde. Die Geräte sind allerdings billiger geworden finde ich , Quelle Gerät damals ca. 1000.- öS was fast 1/5 des Monatseinkommens entsprach und nur Grundstufe war, heutzutage bekommt man da fast schon high end.

Gab es dazumal auch schon soviele Kürzel  in der Funkersprache ? oder waren wir damals nur etwas lockerer  :-\

Fürs erste ist  eine Sirio Gain-Master CB aus Graz eingetroffen die die alte Boomarang Antenne ersetzen wird. Das war das Plansoll fürs heurige Jahr.
2019 werden wir weitersehen.

Waschl