Titel: CB-Funk Einsteiger - Alan 42? Beitrag von: ostpaul99 am 19.April.2020, 15:45:27 Servus alle miteinander! :)
Ich bin ein kompletter Neuling in Sachen Funk, möchte aber in die Thematik einsteigen. Habe mir gedacht, dass der CB-Funk da optimal wäre. Habe mich schon ein bisschen online dazu informiert und dachte mir, bevor ich mir eine große Heimstation zulege, probier ich zuerst mal ein Handfunkgerät aus. Bin dabei auf das Midland Alan 42 gestoßen. Es passt preislich in meinen Rahmen und kommt auch mit viel Zubehör. Das Internet rät einem aber eine größere/bessere Antenne zu kaufen. Bevor ich aber irgendetwas kaufe dachte ich mir ich frag mal bei euch nach, und was ihr einem kompletten Neuling empfiehlt. LG Titel: Re: CB-Funk Einsteiger - Alan 42? Beitrag von: 2PZ am 19.April.2020, 16:08:13 Hey, grad wenn du neu anfängst mit CB Funk würd ICH zumindest, kein Handfunkgerät kaufen.
Die sind im Vergleich teurer und am Ende brauchst erst recht wieder eine große Antenne, die du eh extra anschließt und das Funkgerät nicht im Laufen benutzt. Die Albrecht ist ein beliebtes Gerät, keine Frage.. aber ich würd einfach kein Handfunkgerät als erstes Gerät kaufen. Wenns günstig sein soll schau dir die Minigeräte an von PNI, Albrecht, CRT usw.. kostet beim PNI zb sogar nur 40 Euro.. Die, plus günstigen Akku und einer Draht-Wurfantenne (T2LT, Lambda/2, etc.) und du bist mega flexibel und hast von Anfang an ein tolles Erlebnis. Einfach dann alles in einen kleinen Rucksack oder im Falle eines Minimodells reicht ja schon eine Bauchtasche haha.. und du bist super mobil. edit: schau mal hier rein, die Dinger sind qualitativ sicher nicht das gelbe vom Ei, aber ich hab schon von mehreren Ecken gehört, dass sie super damit arbeiten konnten. Meinem Vater hab ich auch eins gekauft, ich selbst werd mir auch eines holen. Wenn du SSB können willst, wirds teurer, das ist neben AM und FM eine weitere Modulationsart die bissl mehr Leistung ermöglicht und seit kurzem erlaubt ist.. das fängt dann aber bei ~190 Euro ca an und wird leider nicht sooooviel benutzt bei uns, zum Einsteigen würd ich darauf erstmal verzichten zwecks Geld. Hier der Link auf den ich angespielt hab: https://www.cb-funk.at/forum/index.php/topic,1185.0.html Warte aber auf jedenfall weitere Antworten von erfahreneren Funkern ab! Titel: Re: CB-Funk Einsteiger - Alan 42? Beitrag von: Nebi am 19.April.2020, 16:49:08 Schönen Nachmittag.
Ich hab damals auch mit einem Handfunkgeräte begonnen. Dazu eine Magnet Antenne fürs Auto. Ich kann dir auch nur abraten. Kauf dir auf jeden Fall ein mobil Gerät und wenn du ein Auto hast dann auch eine mobile Magnet Fuß Antenne. Als kleines Zubehör wäre es nicht schlecht ein SWR Meter zu kaufen um die Antenne einzustellen. Mehr braucht man nicht um mit dem CB Funk Spaß zu haben. Beim Funken empfehle ich einen hohen Hügel oder Berg. Erhöht die Reichweite und die Chancen. Wenn die Kohle momentan nicht so groß ist kann ich dir auch ein billiges gutes Funkgerät empfehlen. Ich bin auch sehr mit der kleinen Albrecht 6110 AE zufrieden. Hier noch ein Link mit der Basis Ausrüstung um gut Funken zu können. Funkgerät: https://shop.mco.at/sprechfunk/midland/cb/albrecht-6110.html Antenne: https://shop.mco.at/midland/zubehor/cb-zubehor-mobilantennen/bm-150-magnetfuss-pl.html https://shop.mco.at/midland/zubehor/cb-zubehor-mobilantennen/adapter-3-8-zoll-innengewinde-pl-stecker.html https://shop.mco.at/sprechfunk/midland/cb-mobilantennen/dv-27-l-edelstahl.html SWR Meter: https://shop.mco.at/midland/zubehor/messgerate/kpo-swr-430-swr-power-meter.html Die selbe Ausrüstung habe ich auch und ich bin sehr zufrieden. Bei der Antenne sind es drei Links. Magnet Fuß, Adapter, Antenne Mfg 73 35HN94/Nebi Titel: Re: CB-Funk Einsteiger - Alan 42? Beitrag von: Nebi am 19.April.2020, 16:55:48 Solltest du doch ein Handfunkgerät bevorzugen könnte ich dir meine neuwertige Midland 42 DS mit Zubehör und Original Verpackung verkaufen. Eine bessere und längere Handfunkgerät Antenne gebe ich auch dazu.
Ein SWR Meter hätte ich auch zum verkaufen. Einfach melden. Mfg 73 35HN94/Nebi Titel: Re: CB-Funk Einsteiger - Alan 42? Beitrag von: Diogenes am 19.April.2020, 16:58:41 Hallo,
ich kann da schon was dagegen halten ... ;-) Mein erstes Gerät nach dem Wiedereinstieg war auch die Alan 42 DS, da sie aus meiner Sicht neben einem guten Handfunkgerät auch ein (naja sagen wir nahezu) vollwertiges Mobilfunkgerät ist. Hab mir aber gleich auch Akkus, die Hyflex (längere Antenne) und fürs Auto eine Hustler (ähnlich Little Wil) Magnetfussantenne dazu gekauft. Der im Set enthaltene Adapter funktioniert im Auto recht gut, mittlerweile hab ich auch eine 18Ah Powerbank mit Ziganzünder-Steckdose und eine Bazooka (inkl. 10m RG58 Kabel), sowie ein externes Lautsprechermikrofon und kann so das Gerät sehr vielseitig einsetzen. Die Midland Alan 42 DS hat v.a. sehr gute Ohren, so kann ich mit ihr immer wieder DX Stationen aufnehmen, solche Gespräche dann auch zuführen geht eher nur mit der Powerbank (12V statt 8x1,2V Akkupack) und einer guten externen Antenne. Wobei es bzgl. Akkupack auch noch den ein oder anderen Trick gibt (Stichwort verwendete Akkus). Das externe Mikrofon verbessert auch die Modulation deutlich ... Den einzigen Nachteil, den ich bei dem Gerät empfinde: man kann es nicht während des Ladens betreiben. Es hängt also ganz davon ab, was du vor hast. Wenn du z.b. gern wandern oder in die Berge gehst ist es quasi optimal. Im Auto ander Steckdose mit Magnetantenne am dach und mit 2 Handgriffen hast du ein Handfunkgerät für den Rucksack ... lg aus Griechenland Titel: Re: CB-Funk Einsteiger - Alan 42? Beitrag von: 2PZ am 19.April.2020, 17:02:08 Solange das Gerät die legalen Leistungslimits erreicht ist es glaub ich am Ende sowieso Präferenzsache.. das wichtigste ist, dass die das Gerät optisch gefällt, dann machts gleich doppelt soviel Freude finde ich :D :P
Was hast du denn eigentlich als Budget so geplant? Vielleicht ist das ganz hilfreich für Empfehlungen.. Titel: Re: CB-Funk Einsteiger - Alan 42? Beitrag von: ostpaul99 am 19.April.2020, 17:34:18 Danke für eure schnellen Antworten!
Ich habe momentan kein Auto, bin daher mit dem Rad unterwegs. Ich glaube das mir da ein Handfunkgerät besser gefallen würde. Sollte ich in naher Zukunft ein Auto haben wäre die Adaptierung des Alan 42 ja recht simpel. Welche Antenne würdet ihr aufs Alan 42 schrauben. Lese im Internet viel von der Hyflex CL 27 mit ca. 55cm Länge. (https://www.conrad.at/de/p/albrecht-6577-hyflex-cl-27-bnc-cb-geraeteantenne-lambda-typ-1-4-655562.html). Ich schätz mal umso länger umso besser oder? Titel: Re: CB-Funk Einsteiger - Alan 42? Beitrag von: Atlantis am 19.April.2020, 17:42:54 Hallo!
Erst mal herzlich Willkommen hier im Forum! Ich zäume das Pferd mal von hinten auf. Unten hast Du mal einen Größenvergleich zwischen einem President Bill Mobilfunkgerät und einem Albrecht AE 2990 AFS Handfunkgerät. Bitte das graue Etwas ignorieren, das ist die Halterung der Bill im Funkkoffer. Bei der Bill liegt noch ein KFZ Starthilfeakku (gibts auch beim Zgonc oder Forstinger) und eine Lambdahalbe Drahtantenne http://lambdahalbe.de/drahtantennen/11m-cb-funk-varhigh-power/index.html Die Drahtantenne kannst Du auch auf dem Handfunkgerät verwenden, dazu wird aber ein passender Adapter benötigt. Die Albrecht AE 2990 AFS würde ich Dir zum Anfangen nicht empfehlen, diente nur als Größenvergleich, hab keine andere aktuelle Handgurke. Müßte ca so groß sein wie die Alan 42. Die Bill ist größenmäßig mit den oben schon vorgeschlagenen Mobilgeräten ident. Ihr Vorteil liegt in meinen Augen im wesentlich einfacher zu bedienenden Squelch (Rauschsperre, hier als Drehregler ausgeführt, bei den meisten anderen Geräten dieser Klasse per mehrfachen Tastendruck einzustellen, das ist nicht so mein Ding.) 73 (Liebe Grüße) Günter Edit: Achja, die Uhr liegt zum Größenvergleich dabei 8) Titel: Re: CB-Funk Einsteiger - Alan 42? Beitrag von: Diogenes am 19.April.2020, 17:56:24 die Hyflex (BNC Version) würde ich in jedem Fall gleich dazu kaufen und eben (zum anfangen) auch gleich gute Akkus (z.b. panasonic eneloop).
die batteriecases sind etwas kleiner, da nur 6 (akku: 8) AA zellen drin sind (9V, akku 9,6V) drinnen sind. Titel: Re: CB-Funk Einsteiger - Alan 42? Beitrag von: Nebi am 19.April.2020, 19:01:41 Man kann auch mit dem Fahrrad QRV sein. Eine größere Antenne aufs Fahrrad montieren und los geht's. Die Station Vespa 300 hat das schon gemacht. Ich würde dir für diese Aktion wieder die DV27L mit 3m Länge empfehlen. Diese Antenne funktioniert schon Recht gut.
Hier einen Link wie das ganze aussehen könnte. Infos sind auch dabei. https://www.cb-funk.at/forum/index.php/topic,1196.0.html Mfg Daniel Titel: Re: CB-Funk Einsteiger - Alan 42? Beitrag von: 2PZ am 19.April.2020, 19:20:19 Kann man das K-PO Panther (Lafayette URANO) auch mit externer Stromquelle versorgen WÄHREND man sendet?
Sind Antennenkabel-Adapter nicht problematisch wegen Leistungsverlust oder so? Machts mich nicht geil auf ein Handfunki ich hab gsagt ich will keins :o :P :D Titel: Re: CB-Funk Einsteiger - Alan 42? Beitrag von: Frequenzwaschl am 19.April.2020, 23:43:40 dere
Antennenmöglichkeit: https://stecker-shop.net/SB-27-1/4-FME ich denke die ist besser als die Hyflex, aber leider doppelt so teuer und geht mit passenden Adapter auf Stabo9006,Lafayette,KPO,Alan42,President, Lyrics: Mittels Kfz-Adapter 12V der nicht nur an einer Autosteckdose, sonder auch an jedem 13,8V Netzgerät 12V Stromquelle funktioniert, kann natürlich empfangen und auch gesendet werden. Quasi mit der richtigen Antenne eine kleine Heimstation, man muß nur darauf achten welche Anschlußmöglichkeiten das Netzgerät/12V Stromquelle hat. Während des Ladens mittels mitgelieferten 220V Netzadapters wird Funken von keine Hersteller empfohlen , der Netzadapter liefert nur Ladeströme . Zuhören ist natürlich möglich, verlängert aber die Ladezeit. Da die angeführten Handfunkgeräte außer das Alan 42 über eine automatische Ladeabschaltung verfügen sehe ich bei Stabo, KPO,Lafayette,President kein Problem. Antennenadapter: Verluste sind sicher vernachlässigbar. 12V Autoadapter: Stabo,President haben einen extra Antennenanschluß mit PL Buchse, KPO/Lafayette versogt nur das Funkgerät, die Antenne muß am Funkgerät angeschlossen werden. Beim Allan 42 ist der 12V Autoadapter bereits im Kaufpreis enthalten, ebenfalls mit PL Antennenanschluß. 73 Helmut Titel: Re: CB-Funk Einsteiger - Alan 42? Beitrag von: Mothe am 20.April.2020, 09:09:48 Als Handfunkgerät kann ich von meiner Seite auch das Stabo xh 9006e empfehlen.
Ich habe schon einige Handfunkgeräte probiert, und wurde damit nie glücklich (Akkulaufzeit, Sendeleistung, usw...) aber bei der Stabo bzw. den oben genannten Geräten passt alles. Der Der Lithium-Ionen-Akku hält im Empfangsbetrieb wirklich lange, auch Sendeseitig funktioniert das ganze (was ich bis jetzt Testen konnte lange) gut. Ich habe auch gerade nochmals nachgemessen, liefert an der Antenne mit Akku 3,5W (Originalzustand). Mein Kriterium für die Stabo, und nicht KPO Pantherbzw. Lafayette war die Option, dass es ein richtiges KFZ Anschlusskit gibt (der Preis mit damals 105€ war auch ein Grund). Titel: Re: CB-Funk Einsteiger - Alan 42? Beitrag von: Diogenes am 20.April.2020, 10:24:54 ja, die hab ich auch ... ;-)
geht auch mit hyflex ... Titel: Re: CB-Funk Einsteiger - Alan 42? Beitrag von: 2PZ am 20.April.2020, 16:06:34 @Frequenzwaschl, danke für die Infos!
|