--- EVENTS: 25.04.2025 - Tullnerfelder Fruehlingsfieldday 2025 | 19.01.2038 - Testevent | Connection could not be established.
CB-Funk.at Board
01.April.2025, 22:17:09 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 
   Übersicht   Hilfe Suche IN ARBEIT Einloggen Registrieren  
Seiten: [1]   Nach unten
  Drucken  
Autor Thema: Gateway Österreich - Heidenreichstein  (Gelesen 12059 mal)
AT3GSM
Moderator
******
Offline Offline

Beiträge: 17



WWW
« am: 08.Mai.2023, 21:28:31 »

Herzlich Willkommen hier am Hauskanal von Gateway Österreich in Heidenreichstein.
Für alle die gerne mit anderen in Kontakt treten möchten
aber keine Funkantenne aufstellen dürfen oder können.
Funken mit Handy, T320, Teamspeak 3, Computer oder Funkgerät.
Über HF ist das Gateway auf CB-Funk CH37 FM erreichbar.
Alle anderen die das Gateway nicht über HF erreichen können haben die Möglichkeiten über Handy, T320, oder Computer sich mit dem Teamspeak 3 zu verbinden.


Interesse vielleicht auch an einem eigenen Gateway!?
Fragen dazu, gerne per Mail, WhatsApp,
Teamspeak 3 oder hier unter PN.

Aktuelle Gateway-Standort-Karte:
Teamspeak 3 Server:
voice.gateway-österreich.at
https://www.gateway-oesterreich.at

Für weitere Fragen oder Hilfe bei Problemen einfach schreiben.
55+73 und viele gute Verbindungen
AT3GSM, Manfred, Heidenreichstein
« Letzte Änderung: 08.Mai.2023, 21:30:20 von AT3GSM » Gespeichert

73 de Manfred
AT3GSM

Heidenreichstein - APRS - Packed Radio - Teamspeak 3 - HF
Teamspeak 3:
Server Adresse: voice.gateway-oesterreich.at
Packet Radio: AT3NOD
Rufzeichen: AT3GSM
Website: https://gateway-oesterreich.at
Mail: at3gsm@gfreiter.at
Exuser_8516
Breaker
****
Offline Offline

Beiträge: 8



« Antworten #1 am: 26.März.2025, 07:50:23 »

Hallo und guten Morgen, Manfred.

Auch hier habe ich Dich gefunden. Ist ja nicht schwer, denn genau wie in den freien Bändern, so ist auch hier leider nicht all zu viel los. Wenn man bedenkt wieviel vor dem Handy und dem Internet die Frequenzen belegt waren, ist es heute schon äußerst ruhig geworden. Durch die Digitalisierung von Behörden-, Betriebs- und Einsatzfunk sind sehr viele Frequenzen ohnehin frei geworden, vorallem im 2m Bereich, und diese liegen brach anstatt dass ein kleiner Teil davon für den freien Funkverkehr zur Verfügung gestellt wird - ähnlich wie in Deutschland. Unsere Behörden hocken auf den Frequenzen wie die Bruthennen und hoffen genau wie im Mobilfunkbereich, irgendwann viel Kohle damit machen zu können. Aber dieser Zug ist abgefahren, denn je mehr Nahbereichsumsetzer und Satkommunikation ermöglicht wird, so rückt der Funkverkehrt zunehmend in den GHz Bereich und nicht zurück in die unteren Frequenzbereiche.

Beste Grüße Johnny, AT1JPS
Gespeichert
Seiten: [1]   Nach oben
  Drucken  
 
Gehe zu:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS